NordVPN oder CyberGhost: Welches VPN Ist Die Bessere Wahl?

Die Verwendung eines VPNs ist eine der nützlichsten Bereicherungen für Computer, Laptops oder Smartphones. Damit können Sie nicht nur anonym im Internet surfen, sondern auch sicher in öffentlichen WLAN-Netzwerken unterwegs sein und lästiges Geoblocking umgehen. Zwei beliebte VPN-Dienste, die all das und mehr ermöglichen, sind NordVPN und CyberGhost. Aber welcher Dienst hat die Oberhand?

» Jetzt klicken und NordVPN 30 Tage kostenlos testen! «

Übersicht von NordVPN vs. CyberGhost VPN

Merkmale

NordVPN

CyberGhost VPN

Niedrigster Preis

2,79 €/Monat für 24 Monate

1,85 €/Monat für 27 Monate

Kostenlose Version

Nein

Nein

Max. verbundene Geräte

6

7

Anzahl der Server

5.753

9.500+

Serverstandorte

60

91

Verschlüsselung

AES 256

AES 256

VPN-Protokolle

OpenVPN, IPSec/IKEv2, WireGuard

OpenVPN, IKEv2, WireGuard

Keine-Log-Richtlinie

Überprüfung

Hauptsitz

Panama

Rumänien

 

» Jetzt klicken und CyberGhost 45 Tage kostenlos ausprobieren! «

Im umfangreichen VPN-Vergleich von EXPERTE.de haben wir 27 Anbieter genauer unter die Lupe genommen und in verschiedenen Testkategorien miteinander verglichen. Hierbei haben wir Benutzerfreundlichkeit, Features der Programme, Servernetzwerke, Leistung, Sicherheit und Privatsphäre, Support, Preisgestaltung und Kundenbewertungen berücksichtigt.

Wir werden NordVPN und CyberGhost erneut Schritt für Schritt in allen Testkategorien vergleichen, um die Vor- und Nachteile der Programme hervorzuheben.

NordVPN:

  • Serveranzahl: Über 5.500 Server in 60 Ländern
  • Geschwindigkeiten: Exzellent
  • Keine Logs: Ja
  • Gleichzeitige Geräte: Bis zu 6
  • Preis: Ab 3,49 € pro Monat im 2-Jahres-Paket
  • Bewertung: 1,3 (sehr gut)

CyberGhost VPN:

  • Serveranzahl: Über 8.000 Server
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Gut
  • Gleichzeitige Verbindungen: Bis zu 7
  • Support: Schneller Support mit Chat
  • Preis: Ab 2,37 € pro Monat für 2 Jahre
  • Bewertung: 2,1 (gut)

Bedienung & Features:

Die Nutzung eines VPNs sollte so reibungslos wie möglich erfolgen. Hierbei schneiden sowohl NordVPN als auch CyberGhost gut ab: Die Desktop- und Smartphone-Apps beider Anbieter sind intuitiv und Funktionen sind leicht zu finden.

Die Apps von NordVPN und CyberGhost sind benutzerfreundlich und bieten erweiterte Funktionen.

» CyberGhost: Hol dir jetzt deine 45-tägige kostenlose Testversion! «

Pläne, Preise und Testversionen von NordVPN und CyberGhost VPN

Plan / Preis

NordVPN

CyberGhost VPN

Kostenlose Testversion

30 Tage

24 Stunden für PC, 3 Tage für Android, 7 Tage für iOS

Standard Monatsplan

10,39 €/Monat

10,89 €/Monat

Standard 6 Monate

Nicht verfügbar

6,19 €/Monat

Standard 12 Monate

3,99 €/Monat

Nicht verfügbar

Standard 24 Monate

2,79 €/Monat

1,85 €/Monat

Plus Plan Monatsgebühr

11,19 €/Monat

Nicht verfügbar

Plus Plan 12 Monate

4,79 €/Monat

Nicht verfügbar

Plus Plan 24 Monate

3,59 €/Monat

Nicht verfügbar

Complete Plan Monatsgebühr

11,99 €/Monat

Nicht verfügbar

Complete Plan 12 Monate

5,59 €/Monat

Nicht verfügbar

Complete Plan 24 Monate

4,39 €/Monat

Nicht verfügbar

Server-Netzwerk:

Bei der Anzahl der Server haben wir einen klaren Vergleich. NordVPN bietet rund 5.250 Server in 60 Ländern, während CyberGhost über 7.600 Server in 91 Ländern hat. Obwohl CyberGhost mehr Server hat, sind viele davon virtuell. Die Länderliste von NordVPN enthält jedoch mehr physische Standorte.

NordVPN vs. CyberGhost 2023: Performance, Sicherheit und mehr im Vergleich

In der Welt der VPN-Dienste stehen sich zwei Schwergewichte gegenüber: NordVPN und CyberGhost. Bei einem genauen Vergleich wird deutlich, welcher dieser Dienste die Nase vorn hat. Im großen VPN-Vergleich von EXPERTE.de haben wir verschiedene Kategorien wie Performance, Sicherheit, Kundensupport und Preisgestaltung miteinander verglichen. Hier sind die Ergebnisse:

Performance: Geschwindigkeit und Streaming

In Sachen Performance und Geschwindigkeit liegt NordVPN klar vorne. Mit beeindruckenden Download-Geschwindigkeiten von 206,0 Mbit/s und Uploads von 42,1 Mbit/s belegt NordVPN den ersten Platz im Ranking. CyberGhost hingegen erreicht 117,0 Mbit/s beim Download und 17,8 Mbit/s beim Upload und landet auf dem 15. Platz. Zusätzlich hatten wir bei CyberGhost gelegentliche Verbindungsprobleme, während NordVPN konstante Leistung bot.

Logging und Privatsphäre

Merkmale

NordVPN

CyberGhost VPN

Keine-Log-Richtlinie

Überprüfung

Kill Switch

Hauptsitz in sicherem Land

Hauptsitz

Panama

Rumänien

Die Performance ist jedoch nicht nur auf Geschwindigkeit beschränkt. Auch die Eignung der Dienste für das Streaming ausländischer Inhalte ist wichtig. NordVPN überzeugt hierbei, während CyberGhost bei Disney+ Schwierigkeiten bereitet.

» Jetzt klicken und CyberGhost 45 Tage kostenlos ausprobieren! «

Sicherheit und Privatsphäre:

Beide Anbieter setzen auf eine starke Verschlüsselung nach dem AES 256-Standard und unterstützen wichtige Protokolle wie OpenVPN und WireGuard. NordVPN geht jedoch einen Schritt weiter und bietet mit NordLynx ein eigenes Protokoll auf Basis von WireGuard.

Bezüglich Datenschutz und Logs versprechen beide Anbieter, keine persönlichen Daten zu speichern. NordVPN untermauert sein Versprechen mit externen Sicherheitsaudits, während CyberGhost seit 2012 keine aktuellen Prüfungen vorweisen kann. Bedenken gibt es auch hinsichtlich der Mutterfirma von CyberGhost, die in der Vergangenheit durch fragwürdige Praktiken aufgefallen ist.

Kundensupport

Beide Anbieter bieten umfangreiche Hilfezentren und Direktsupport über Live-Chat und Support-Tickets. Der Support ist solide, jedoch gibt es keinen klaren Sieger in dieser Kategorie.

Preisgestaltung

Bei der Preisgestaltung liegt CyberGhost vorne. Mit einem 3-Jahres-Paket für monatlich 2 € bietet CyberGhost das preiswerteste Angebot. NordVPN ist minimal teurer, bietet jedoch kein 3-Jahres-Paket an.

Der Vergleich zeigt, dass NordVPN in den meisten Kategorien die Nase vorn hat. Die beeindruckende Performance, die klaren Datenschutzmaßnahmen und das umfassende Protokollangebot machen NordVPN zur besseren Wahl. Trotzdem ist CyberGhost eine solide Option, vor allem aufgrund seines preisgünstigen 3-Jahres-Pakets.

NordVPN vs. CyberGhost 2023: Ein Schlussfazit und der Gewinner

Die intensive Auseinandersetzung mit NordVPN und CyberGhost hat gezeigt, dass NordVPN insgesamt die Oberhand behält. In sieben aufschlussreichen Runden konnte NordVPN drei für sich entscheiden, während CyberGhost in einer Kategorie die Nase vorne hatte. Lassen Sie uns das Duell zusammenfassen:

Kundenbewertungen

Die Nutzerbewertungen für beide Dienste sind im Durchschnitt als "gut" zu bezeichnen. CyberGhost-Nutzer schätzen besonders die zahlreichen Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit der App. Bei NordVPN wird vor allem die Zuverlässigkeit positiv hervorgehoben. Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, wie etwa bei NordVPN hinsichtlich der Einhaltung der Geld-zurück-Garantie oder bei CyberGhost aufgrund gelegentlicher Verbindungsprobleme.

Sicherheit und Verschlüsselung

Merkmale

NordVPN

CyberGhost VPN

Verschlüsselung

AES 256

AES 256

Verfügbar Protokolle

OpenVPN, WireGuard, IKEv2

OpenVPN, WireGuard, IKEv2, L2TP

Zusätzliche Funktionen

Double VPN, Onion over VPN

Keine zusätzlichen Sicherheits-Add-Ons

Insgesamt konnte NordVPN in drei der sieben Kategorien die Spitzenposition erobern: Die benutzerfreundliche Oberfläche, die herausragende Performance sowie die Abwesenheit von bestimmten Sicherheitsbedenken machen NordVPN zur klaren Wahl.

Torrenting

Torrenting

NordVPN

CyberGhost VPN

Geeignet für Torrenting

» NordVPN: Sichere dir deine 30-tägige kostenlose Testversion jetzt! «

Allerdings überzeugt CyberGhost durch den Preis mit dem besonders erschwinglichen 3-Jahres-Abo und einer etwas größeren Server-Infrastruktur. Die übrigen Kategorien enden unentschieden, da weder beim Kundensupport noch bei den Kundenmeinungen ein klarer Sieger ermittelt werden kann.

Letztendlich ist NordVPN in den entscheidenden Kategorien führend und zudem preislich attraktiv – besonders in den Monats-, Jahres- und 2-Jahres-Tarifen, in denen es sogar ein paar Cent günstiger als CyberGhost ist. Aufgrund dieser Gesamtleistung geht der Sieg in diesem VPN-Duell verdient an NordVPN.

Geo-Unblocking und Streaming

Ungeblockte Websites und Dienste

NordVPN

CyberGhost VPN

Twitter

YouTube

Netflix

Disney Plus

Prime Video

HBO Max

BBC iPlayer

Gesamtsieger: NordVPN

Dieser umfassende Vergleich bietet eine tiefgehende Einsicht in die Stärken und Schwächen beider Dienste. Für ausführlichere Einblicke und detaillierte Rezensionen zu insgesamt 27 VPN-Anbietern, empfehlen wir den großen EXPERTE.de VPN-Test.

Testsieger 2023: NordVPN

NordVPN hat sich als unser Testsieger hervorgetan. Die Kombination aus Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und umfangreichen Funktionen macht NordVPN zu einem überzeugenden Gesamtpaket, das zudem erschwinglich ist. Mit über 5.500 Servern in 60 Ländern bietet NordVPN exzellente Geschwindigkeiten und gewährleistet dabei die Sicherheit Ihrer Daten. Keine Logs und die Möglichkeit, bis zu 6 Geräte gleichzeitig zu verbinden, machen NordVPN zu einer Spitzenwahl. Besonders im 2-Jahres-Paket ist der Preis äußerst attraktiv.

Der durchschnittliche Testergebnis von 1,3 unterstreicht die Qualität von NordVPN in verschiedenen Aspekten wie Performance, Sicherheit, Kundensupport und mehr.

» CyberGhost: Hol dir jetzt deine 45-tägige kostenlose Testversion! «